Paketschalter

    CAW-Paketschalter sind Schaltgeräte von hoher Präzision, robust und zuver-
    lässig. Sie sind universell für Gleich- und Wechselspannung einzusetzen.
    Die Baureihe umfaßt Geräte der Nennstrom-
    bereiche 16 A bis 630 A. Paketschalter bis
    40 A sind für 250 V DC / 400 V AC, ab 63 A
    für 500 V DC / 500 V AC ausgelegt. Schalter
    für andere Spannungen sind lieferbar. Die
    Normalbaureihe umfaßt drei Grundbauformen:
    Einsatzschalter für Bodenbefestigung,
    Einbauschalter für Frontbefestigung und
    Aufbauschalter mit Isolierstoffkappe.
    Zu den Standardbauformen können folgen-
    de Zusatzeinrichtungen geliefert werden:
    Frontplatte aus Isolierstoff mit Alu-Einlegeschild, Türkupplung - unverwechselbar -, Isolierstoffgehäuse bis IP 54, Kontaktabdeckung gemäß VBG 4 (für 16 A und 25 A), Zylinderschloßanbau und Hängeschloßvorrichtung.
    Je nach Aufgabenstellung werden unterschiedliche Antriebsarten benötigt:
    CAW bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Im Normalfall wird der
    CAW-Paketschalter mit einem Momentsprungwerk ausgerüstet. Dieses
    Sprungwerk eignet sich für Wechselspan-
    nung  und wegen seiner unbeeinflußbaren
    hohen Schaltgeschwindigkeit besonders
    für Gleichspannung. Das gleiche gilt auch
    für das Momenttastwerk. Für beide Aus-
    führungen beträgt der Schaltwinkel 90°.
    Nur für Wechselspannung stehen außer-
    dem Langsamsprungwerke, Tastwerke
    und Rast-Tastwerke für 45° und 90° zur
    Verfügung.
    CAW-Paketschalter sind nach den Regeln
    für Niederspannungsschaltgeräte
    VDE 0660 bzw. IEC 60947 gebaut. Sie
    erfüllen - zum Teil in Sonderbauweise - die
    Vorschriften der Schiffsklassifikationsgesellschaften Germanischer Lloyd,
    Lloyd´s Register of Shipping, Bureau Veritas, Det Norske Veritas und
    anderer. Die Normen der Deutschen Bundesmarine VG 95318 werden
    ebenfalls erfüllt. Musterprüfungen, sowie Schock- und Rüttelsicherheit sind
    beurkundet.

    Nockenschalter

    Auch die CAW-Nockenschalter entsprechen den Normen VDE 0660 und
    IEC
    60947.Die einzelnen Schaltzellen bestehen aus einem hochwertigen Kunststoff, der sich durch hohe Kriechstrom- und Funkenfestigkeit auszeichnet.
    Die Kontakte sind versilbert und werden beim
    Schaltvorgang doppelt unterbrochen.
    CAW-Nockenschalter sind mit Schaltwinkeln
    von 30°, 60° und 90° lieferbar. Die Anzahl der
    Schalterstellungen läßt sich durch einen An-
    schlag in jeder beliebigen Position begrenzen.
    Die Anwendungsgebiete von CAW-Nocken-
    schaltern erstrecken sich über Netzschalter in
    Hauptstromkreisen, Befehlsschalter in Steuer-
    stromkreisen, Motorschalter bis hin zu Stern-
    Dreieckschalter und Polwendeschalter. 

    Drehschalter

    Drehschaltereinsätze von CAW sind in 10 A und 16 A / 250 V DC und AC
    lieferbar. Sie weisen einen Schaltwinkel von 90° auf und sind in den Aus-
    führungen Ausschalter ein- und zweipolig,
    Serien-, Wechsel- und Kreuzschalter zu
    beziehen.
    Um eine möglichst hohe Lebensdauer zu
    gewährleisten, sind die CAW-Drehschalter
    mit einem
    Momentsprungwerk ausgerüstet,
    welches wirkungsvoll den materialschädi-
    genden Lichbogeneffekt verhindert.
    Anwendung finden die Keramik-Schalter in
    Industrie, Schiffbau und in den Schalter-
    systemen aus Porzellan, Bakelit und Duro- 
    plast der Firma
    Thomas Hoof Produktgesellschaft.